Kategorien » ‘NGO’
17. Februar 2019 von Rote Hilfe Heilbronn
Diskussionsrunde mit ehemaligen politischen Gefangenen und Aktivist*innen aktueller Kämpfe | Sonntag, 31.03.2019 | 19.00 Uhr | Soziales Zentrum Käthe, Wollhausstr. 49, 74072 Heilbronn
Viele politisch Aktive wurden in den letzten Jahren zu Haftstrafen von ein, zwei oder drei Jahren verurteilt und oft wurde das nur am Rande wahr genommen. Zugleich wurde es in den letzten Jahren auch bei Prozessen gegen Linke üblicher, sich nach dem Motto ‚Strafmilderung gegen Einlassung‘ auf Deals mit dem Gericht einzulassen. Die Bedeutung von Solidarität für Gefangene und von Repression Betroffene und was es mit solchen Deals auf sich hat, werden Themen der Veranstaltung sein. Die Veranstaltung hat das Ziel, das Thema Knast, Repression und Solidarität wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken. Weiterlesen ... (265 words, 1 image, estimated 1:04 min reading time)
Kommentare deaktiviert für Alte und neue Wege durch den Knast: Solidarität gegen Repression
15. Februar 2019 von Stuttgart 21 ist überall
Zum Davonlaufen
Es ist immer wieder interessant, wie die HSt mit Leserbriefkürzungen Meinungen manipuliert. So wurde mein Leserbrief vom 15.02.19 dahingehend gekürzt, daß meine vorsichtige Kritik an der US-Dominanz und meine Befürwortung unserer gemeinsamen europäischen Kultur gestrichen wurde. Siehe Markierung.
Nach einem verlorenen Krieg geht auch ein Stück Kultur verloren. Unsere Kultur wird mit großer Unterstützung von uns selbst zerstört, sei es nun in Sitte, Sprache, Liedgut. Das geht bis zur Selbstverleugnung und ist schlimmer, als die eigentliche Kapitulation. Weiterlesen ... (178 words, estimated 43 s reading time)
Kommentare deaktiviert für Leserbrief 15.02.2019
14. Februar 2019 von Soziales Zentrum Käthe
Veranstaltung am 14. März 2019 um 18:30 Uhr im Sozialen Zentrum Käthe, Wollhausstr. 49, 74072 Heilbronn.
„Neue Klassenpolitik” entwickelte sich 2018 zum Schlagwort einer Debatte, die von der Linkspartei, über die Bewegungslinke bis zur organisierten Mieter*innen oder Arbeitskampfgruppen geführt wird. In einem Sammelband hat analyse und kritik über 30 Beiträge zum Thema versammelt – darunter auch der Beitrag „Mehr als nur angehängt”. In diesem wird für eine andere, eine feministische Perspektive auf Neue Klassenpolitik plädiert. Erstmals wieder streiken Frauen 2018 am 8 März, denn auch in der BRD geht es nicht nur um „equal pay” oder die Repolitisierung von Haus- und Sorgearbeit. Hat Neue Klassenpolitik also eine feministische Praxis gefunden? Was genau heißt es, Feminismus nicht nur als „Anhängsel” einer Neuen Klassenpolitik zu sehen? Und was hat es eigentlich mit der Debatte um Neue Klassenpolitik auf sich?
Referentinnen:
Ines Schwerdtner, Redakteurin beim Ada-Magazin und Autorin des Beitrags „Mehr als nur angehängt”
und
Hannah Eberle, Geschäftsführerin bei analyse und kritik und Autorin des Beitrags “Was Erwerbslose und Prekäre eint”.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit “Analyse und Kritik – Zeitung für linke Debatte und Praxis” statt.
« Weiterlesen »
Weiterlesen ... (187 words, 1 image, estimated 45 s reading time)
Kommentare deaktiviert für Buchvorstellung und Diskussion – Ein feministischer Blick auf Neue Klassenpolitik
14. Februar 2019 von Alternative Presse in Heilbronn
Wir laden herzlich ein zu einem besonderen Event in unseren Frauenräumen:
Nächsten Sonntag, 17.2. um 14.30 Uhr: Vernissage „A K T Konzentration. Kür. Kunst“
Teilnehmer eines Workshops „Aktzeichnen“ unter Leitung von Prof. Andreas Mayer-Brennenstuhl stellen ihre Werke aus und stellen sich und ihre Intentionen vor. In Kooperation mit der Off-Werkstatt des Kunst- und KulturWerkhauses Zigarre. Der Workshop fand im April letzten Jahres in den FrauenRäumen statt. Weitergeführt unter Leitung von Simone Sixt treffen sich bis heute die ZeichnerInnen Viktoria Hess, Hanna Röcker, Gerhard Schlestein.
Öffnungszeiten der Ausstellung nach der Vernissage: Weiterlesen ... (131 words, estimated 31 s reading time)
Kommentare deaktiviert für Sonntag, 17.2. um 14.30 Uhr: Vernissage „A K T Konzentration. Kür. Kunst“
12. Februar 2019 von Bunte Liste Heilbronn
Hier ein lesenswertes Interview mit dem Städteplaner Jan Gehl in der Kontext-Wochenzeitung:
Die Feststellungen Jan Gehls sind auch auf Heibronn übertragbar.
Viele bunte Grüße
Birgit
Kommentare deaktiviert für Städte für Menschen
11. Februar 2019 von Rote Hilfe Heilbronn
Am Donnerstag, 07. März 2019 um 14 Uhr findet der nächste Prozess gegen eine Castorgegnerin vor dem Heilbronner Amtsgericht statt. Dieses Mal geht es um die Schwimmblockade im Neckar beim 4. Castortransport – eine Ordnungswidrigkeit, meint die Heilbronner Staatsanwaltschaft. Die Angeklagte bittet um Prozessbeobachtung und Unterstützung.
Getroffen hat es eine, gemeint sind wir alle! – daher antworten wir darauf auch gemeinsam. Kommt zum Prozess, schafft Öffentlichkeit, spendet für die Betroffenen und zeigt eure Solidarität mit den Angeklagten! Auch Solidarität durch Spenden ist notwendig!
Spendenkonto: Südwestdeutsche Anti-Atom-Initiativen
IBAN DE54 4306 0967 6020 2675 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank Bochum: Stichwort Neckar-Castor
(Spendenquittungen können wir keine ausstellen) Weiterlesen ... (234 words, 1 image, estimated 56 s reading time)
Kommentare deaktiviert für Weiterer Prozess wegen Castor-Widerstand
11. Februar 2019 von Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
Zum Thema Energiewende zwei sehr empfehlenswerte Bücher von Hermann Scheer
 * Hermann, Scheer: Sonnenstrategie, Serie Piper * Hermann, Scheer: Solare Weltwirtschaft, Strategie für die ökoligische Moderne, Kunstmann Verlag
Beide Bücher sind von Hermann Scheer und bereits 1995 und 1999 erschienen. Aber – sie sind gerade aktueller denn je in Bezug auf seine Analysen und Vorschläge zur solaren Energiewende und deren mächtige Gegner! Sie sind beide nicht mehr lieferbar, jedoch antiquarisch erhältlich, bzw. in auch in Büchereien.
Kommentare deaktiviert für Buch-Tips zum Thema Energiewende!
11. Februar 2019 von Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim
Rückschau zum Sonntagsspaziergang am 3. Februar
Seit der Atomkatastrophe im März 2011, also innerhalb von nunmehr acht Jahren, sind mit dem sogenannten Atomausstieg nur zwei AKWs abgeschaltet worden – und aktuell immer noch sieben Atomkraftwerke in Betrieb. Diese bremsen inzwischen zusammen mit den Kohlekraftwerken die weitere rasche Energiewende aus und verstopfen die Leitungen mit fossilem, umweltschädlichem Strom. Erst Ende 2019 soll mit Philippsburg 2 ein weiteres AKW vom Netz; die sechs größten und gefährlichsten Atomkraftwerke in Deutschland dürfen mit diesem sogenannten Atomausstieg von 2011 sogar noch bis Ende 2021 und Ende 2022 weiter laufen. So nicht – Atomausstieg sieht anders aus! Im Artikel könnt Ihr den Redebeitrag von H. Würth an diesem kalten Sonntag Nachmittag vor dem AKW Neckarwestheim anhören. Im März gibt es dann keinen Sonntagsspaziergang, sondern die große Fukushima-Jahrestag-Demo am 10.3. Der nächste Anti-Atom-Protestspazerigang zum AKW findet dann wieder am Sonntag, 7. April statt, Treff 14:00 Uhr auf der „Schönen Aussicht“.
Kommentare deaktiviert für „Schluss jetzt – Atomausstieg sofort!“
9. Februar 2019 von Aktionsbündnis Heilbronn stellt sich quer
Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Aktivitäten von rassistischen und extrem rechten Organisationen in Heilbronn und Region statt. Allen voran verankert sich die AfD immer weiter im Stadtbild und dient dabei einer diffusen rassistischen Bewegung als Zuhause. Vor allem in den sozialen Medien stoßen ihre Positionen auf eine rechte Echokammer, in der sich ihre Anhängerschaft gegenseitig bestärkt. Diese „besorgten Bürger“ bilden ein rechtes Netzwerk, das im vergangenen Jahr in wechselnden Konstellationen und Namen ihre Empörung in die Öffentlichkeit zu tragen versuchte. Weiterlesen ... (1958 words, estimated 7:50 min reading time)
Kommentare deaktiviert für Extrem rechte Aktivitäten in der Region Heilbronn 2018
|
|